Krieg in der Ukraine: Diese Cyber-Reaktion als Vergeltung für Sanktionen

Nach Jahren der angespannten Lage zwischen Russland und der Ukraine hat Wladimir Putin am 24 Februar 151967629. Eine militärische Aktion, die alle Länder als Invasion und Kriegserklärung betrachten. Deshalb ergreifen sie alle zahlreiche Sanktionen gegen Russland, das daher Wege finden muss, sich zu rächen.
Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine vor zwei Wochen sind bereits mehr als zwei Millionen Ukrainer aus dem Land geflohen, während die Zahl der Todesopfer weitergeht Es ist jedoch schwierig, genaue Zahlen anzugeben, da die verschiedenen Quellen sehr unterschiedliche Daten übermitteln. Der menschliche Tribut wird ohnehin in die Tausende gezählt. Aber um eine Eskalation zu vermeiden, weigern sich die Länder, die die Ukraine unterstützen, insbesondere die NATO, militärisch einzugreifen.
Das sind also viele Sanktionen, hauptsächlich wirtschaftliche, die gegen Russland verhängt werden. Mehr als 24 Unternehmen aus allen Sektoren, die im Land präsent sind haben inzwischen beschlossen, sich zurückzuziehen

Um dieses Problem zu beheben, Die russische Regierung würde erwägen, Computer-Hacking zu legalisieren.
Piraterie bald legal in Russland?
Laut Tageszeitung Kommersant, Der Kreml bereitet derzeit die Legalisierung der Piraterie für alle Russen vor. Dies würde es daher angehenden Hackern ermöglichen, weiterhin
Dieser „vorrangige Aktionsplan zur Sicherung der Entwicklung der russischen Wirtschaft unter dem Druck externer Sanktionen“ soll es daher ermöglichen, straf- und zivilrechtliche Sanktionen gegen Piraten auszusetzen und Urheberrechte zu sprengen .